Der Verein

Waldkindergarten Wurzelzwerge Messkirch e.V.

Wurzelzwerge e.V.

gemeinnütziger Trägerverein der Einrichtung

Der Waldkindergarten Wurzelzwerge Messkirch e.V ist Trägerverein der Waldkindergartengruppe(n)  und wurde von engagierten, naturverbundenen Menschen ins Leben gerufen. Wir, die Vereinsmitglieder sind großteils Eltern der Wurzelzwerge aber auch Freunde und Gönner. Weitere Informationen zu dem was wir als Verein so alles machen, finden Sie weiter unten.

Gemeinsam verwalten und gestalten wir durch sehr viel ehrenamtliche Arbeit das gesamte Geschehen um Kindergarten- und Vereinsbetrieb:
  • die Gestaltung und Instandhaltung der Gesamtanlage
  • die Ausrichtung von Festen und sonstigen Aktivitäten in der Gesellschaft
  • Unterstützung an Elternabenden
  • Vertretung kranker Mitarbeiter
  • Pflege und Reinigung des Geländes, der Schutzunterkünfte und des Kindergarteninventars
  • Waldreinigung (Müllsammelaktion) und andere Aktivitäten
  • Personalwesen, -planung
  • die finanzielle Verwaltung
  •  Öffentlichkeitsarbeit
  • sämtliche Verwaltungsaufgaben die den Fortbestand der Einrichtung sichern
Die Finanzierung des Waldkindergartenbetriebes setz sich zusammen aus:
  • Aufnahmegebühren
  • Mitgliedsbeiträge
  • Kindergartenbeiträge
  • Zusatzbeiträge für Obst, Trinken etc.
  • Zuschüsse der Stadt Meßkirch (inkl. der üblichen Landeszuschüsse)
  • Einnahmen aus Aktionen der Vereinsmitglieder
  • Spenden

Waldspielgruppe

Vereinsangebot für Eltern und Kinder bis 3 Jahre

Als Verein bieten wir auch eine Waldspielgruppe an, denn schon kleinste Kinder entdecken die Natur mit allen Sinnen. Die Gruppe trifft sich jeden Donnerstagmorgen beim Waldkindergarten, von dort aus geht die Entdeckungsreise los. Gemeinsam gehen wir am Bach entlang, eine kleine Strecke in den Wald hinein bis zu einem schönen Waldplatz.

Dort angekommen begrüßen wir uns, singen gemeinsam und freuen uns, dass wir Gast im Wald sein dürfen. Danach entdecken wir den Wald, dabei klettern wir übers Unterholz, spielen mit Stöcken oder lauschen den Vögeln bis die Kinder müde werden. Natürlich genießen auch die Eltern die Waldluft und finden hier Raum zum Austausch und kennenlernen.

Geleitet wird die Gruppe von Layla Walk, sie ist ebenfalls gelernte Erzieherin, und organisiert diese Gruppe ehrenamtlich als Übungsleiterin für den Verein.

Wer Lust hat mitzumachen und Einblicke in den Waldkindergarten gewinnen möchte, der kann sich gerne bei Layla melden oder informieren.

  • jeden Donnerstag um 9:00 Uhr

  • Treffpunkt: Parkplatz Waldkindergarten

  • kostenfreies Angebot

  • für Kinder in Begleitung eines Elternteils

  • bitte Tragehilfe mitbringen


VEREINSAKTIVITÄTEN

EIN VEREIN LEBT VOM ZUSAMMEN (AKTIV) SEIN

Egal ob Zusammenkommen nach dem St. Martin-Umzug, das Kennenlernfest für und mit allen „alten“ und „neuen“ Wurzelzwerg-Eltern, das Aushelfen wenn spontan Personal ausfällt, gemeinsam mit den Kindern Rüben schnitzen, begleiten beim Kröten-Sammeln, mitanpacken beim Waldaufräumen, Geländepflege, Umbauarbeiten oder auch gemeinsame Unternehmungen, zeichnen uns als Verein aus.

Es gibt immer was zu tun und wenn es nur der gemeinsame Austausch ist. Bei Kaltgetränken und einer Grillwurst oder einem Tofuburger lässt sich unser Kindigelände auch als Familie genießen.

Auch können alle Mitglieder das Gelände gerne gegen eine kleine Spende für den Kindergeburtstag nutzen!

Das aktive Beteiligen im Verein ist erwünscht, ja vielmehr sogar verpflichtend, spätestens ab Aufnahme Ihres Kindes. Es gibt die vielfältigste Dinge zu tun.

Sie können aber auch gerne passives Mitglied bei uns werden und uns so durch den Mitgliedsbeitrag unterstützen.

Wir haben die letzten Jahre schon einiges geschafft, vieles ist wiederkehrend, der größte Batzen war aber vermutlich die Gründung und Etablierung dieser Einrichtung:

  • Gründung einer pädagogischen Einrichtung

  • durchsetzen von Belangen und Etablierung

  • Sanierung und Dämmung der Schutzhütte

  • Pflege und Umgestaltung des Geländes

  • Schnitt der Gehölze und Anpflanzungen

  • Rasenmähen, Anpflanzungen der Kinder pflegen

  • Ausstattungggegenstände reparieren und organisieren

  • wöchentliche Reinigung der Räume und Toilette

Unterstützen & Spenden

Es gibt vielfältigste Wege wie sie uns unterstützen können. Klar ist immer der „einfachste“ Weg, eine Geldspende an uns zu überweisen. Aber sie können uns auch einfach ein passives Mitglied bei uns werden, das ist schon mit 30€ jährlich möglich und wir können mit den Einnahmen besser planen.

Aber auch durch ihr „normales“ Onlinekonsumverhalten können Sie uns unterstützen, ohne dass es sie einen Cent kostet: Wir sind Freunde des Einzelhandels vor Ort und versuchen nachhaltig und regional zu kaufen. Dennoch können Sie uns auch mit ihrem Onlineeinkauf unterstützen! Denn wir nehmen am Programm von Schulengel teil. Auf Schulengel.de, können sie sich anmelden und in vielfältigsten Onlineshops von Ikea, Otto, Jako-o, H&M etc. einkaufen. Jeder Shop führt dann einen Prozentsatz des Umsatzes an uns ab. Es kostet sie keinen Cent, außer vielleicht einige Momente ihrer Zeit ihr Profil einzurichten und dann beim Onlineshopping zunächst über schulengel.de zu gehen, anstelle direkt in den Onlineshop rein.

Zu guter Letzt können Sie uns aber auch unterstützen mit dem was Sie können, wenn sie der Meinung sind, dass ihre „Fähigkeiten“ oder ihre „Passion“ ein spannendes Angebot für unsere kleinen Menschen wäre, oder sie sich im Verein einbringen möchten… gerne!

Dankeschön für’s Spenden

Vielen herzlichen Dank an alle Menschen, Einrichtungen, Firmen die uns bisher unterstützt haben. Egal ob durch Geldspenden, Materialspenden oder Beratung!

Unser Spendenkonto

  • Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch

  • IBAN: DE67 6905 1620 0000 5871 47

Spende durch Onlineshopping

Übungsleiter/Ehrenamt

  • Sie könenn z.B. toll vorlesen und hätten einmal die Woche Zeit unseren Kindern im Wald eine spannende Geschichte vorzulesen? Eine Vorleseoma oder -opa können wir immer gebrauchen. Es darf auch jemand jüngerer sein der vormittags Zeit und Freude daran hat.

  • Sie spielen leidenschaftlich gerne Gitarre oder ein anderes Instrument welches im Wald oder in der Natur funktioniert? Vielleicht wollen sie hin und wieder vorbeikommen und mit unseren Wurzelzwergen ein paar Lieder begleiten.

unser Vereinsvorstand

sdsd

1. Vorsitzender

Thomas Brecht


sdsd

2. Vorsitzender

Matthias Geissler
sdsd

Kassenwartin

Michaela Eichwald


sdsd

Schriftführerin

Sabine Braun-Fuß

Adresse

Waldkindergarten Wurzelzwerge
Im Buhlen 61
88605 Meßkirch

zurück nach oben

© Waldkindergarten Wurzelzwerge Meßkirch e.V.